Viele Patienten klagen über Rückenprobleme. Die meisten Patienten haben Schmerzen im unteren Rücken, oder im Schulter und Nacken Bereich.
Eine der häufigsten Diagnosen in der Physiotherapie sind
,,Warum beschäftigen wir uns mit dem Atem? Atmen tut doch jeder?´´
,, Ja, aber nicht jeder kann den Atem für sich nutzen.´´
Bevor du anfängst den Text zu lesen, möchte ich dich bitten zu beo
Die Bindegewebsmassage ist eine manuelle Reflextherapie. Sie lässt sich nicht nur therapeutisch, sondern durch erkennbare Zonen auch diagnostisch nutzen.
Die Bindegewebsmassage wirkt nicht nur örtli
Blaue Flecken, rote Haut, Schmerzen?! Dies ist oft das erste Bild, welches viele Menschen bei dem Thema Schröpfen vor Augen haben, aber was hat es tatsächlich mit dem Schöpfen auf sich und warum is
Was ist Manuelle Therapie (MT)?
Die Manuelle Therapie ist eine spezifische Behandlungstechnik für den Bewegungsapparat, abgeleitet von dem Lateinischen manus= die Hand. Das Besonderen an der Manuell
Ein Supinationstrauma ist das umknicken des Fußes über die Fußaußenkante. Die passiert immer wieder beim Wandern, beim Sport mit Fremdeinwirkung (z.B. alle Mannschaftssportarten) oder auch im Allt
Was ist eine Lymphdrainage?
Eine Lymphdrainage beschreibt einen körpereigenen Prozess, der mit dem Entwässerungssystem im Garten- und Landschaftsbau vergleichbar ist. Normalerweise werden pro Tag 2
EMS Training kommt aus der Physiotherapie. Hier wird es seit Jahrzehnten „lokal“, d.h. immer an einem einzelnen Muskel oder an einem Teil vom Muskel angewandt. Seit einpaar Jahren wird das EMS Tra
Wenn man wieder mit dem Sport anfängt oder wenn man eine richtig intensive Trainingseinheit macht, dann kann man sich schnell verletzen. Es geht aber auch andersrum, denn zu wenig Belastung/Bewegung
Jeder kennt es: mal zwickt es hier, mal da. An einem Tag kann man nur schlecht schlafen, an einem anderen Tag ist der Nacken verspannt. Man fragt sich woher das kommen kann. Meistens beschäftigt man