
Terminbuchung im ONLINEKALENDER
Berlin Mitte Berlin ZEHLENDORFPotsdam INNENSTADT
Termine in BERLIN MITTE (Mohrenstraße 17, 10117 Berlin): 030 20 62 96 30
Termine in Berlin ZEHLENDORF (Onkel-Tom-Str. 12, 14169 Berlin): 030 68 07 49 30
Termine in Potsdam INNENSTADT (Lindenstraße 6, 14467 Potsdam): 0331 60 12 12 50
Was bieten wir an?
Wir bieten klassische Massagen, Sportmassagen, Rückenmassagen, Wellnessmassagen uvm. an. Termine kannst Du bei uns telefonisch oder über den Online-Kalender vereinbaren.
Unsere Massagen im Überblick
Die Rückenmassage ist eine Teilkörperbehandlung und entspricht in der Grundform der klassischen Massage. Wie der Name schon sagt wird sich hier auf die Rückenmuskulatur konzentriert. Der Masseur kann sich auf verspannte Stellen besonders gut konzentrieren. Durch den eingeschränkten Massagebereich dauert die Rückenmassage in der Regel nur 30 bis 45 Minuten.
Die Schwangerenmassage zielt auf die Bedürfnisse, Wünsche und Probleme während der Schwangerschaft ab. Sie entspannt und lindert Schmerzen. Die Massage für Schwangere erfolgt in der Seitenlage und wird stets von unseren erfahrenen Therapeuten durchgeführt.
Klassische Massagetherapie
Die klassische Massagetherapie ist eine der ältesten Behandlungsformen, durch die Muskelverspannungen gelöst, sowie Durchblutung und Stoffwechsel aktiviert werden.
Die Wirkungen sind dabei sehr vielfältig. Einerseits können Massagen zur Entspannung der Muskulatur dienen. Ganz klassisch ist hierbei die Rücken- & Nackenmuskulatur nach einem langen Arbeitstag. Des Weiteren wirkt die Massage schmerzlindernd. Wir alle kennen das, dass wir und nach einer Massage entspannter fühlen und dass die Schmerzen weg sind. Dies liegt auch daran, dass die Massage die Durchblutung im behandelten Gebiet fördert und damit auch aktivierend wirken kann. Dabei wird auch die allgemeine Entspannungsfähigkeit verbessert und der Stoffwechsel angeregt. Als letztes lösen Massagen auch Verklebungen im Gewebe und in der Muskulatur.
Wann können Massagen eingesetzt werden und was ist zu beachten?
Massagen kommen allgemein bei verspannter Muskulatur, zur allgemeinen Entspannung und präventiv wenn man zu Verspannungen neigt zum Einsatz. Der Einsatz ist dabei am ganzen Körper möglich. Wichtig ist das die Behandlung von verletzten Gebieten immer vom Fachpersonal erfolgt, bzw. gar nicht. Man muss damit rechnen hinterher Muskelkater von einer intensiveren Massage zu bekommen (z.B. einer Sportmassage).
Wie lange und wie oft sollte ich mich massieren lassen?
Die Behandlung eines Teilabschnittes dauert in der Regel ca. 30 Minuten. Das können zum Beispiel die Arme, Beine, gesamter Rücken, HWS/Schulter-Nacken-Bereich oder das Gesicht sein. Eine Ganzkörpermassage dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. In einigen Fällen dauert diese sogar 120 Minuten.
Die Behandlung des gleichen Körperbereiches sollte mindestens einen Tag Pause/Regeneration zwischen den Einheiten haben. Bei besonders intensiven Behandlungen ist es ratsam bis zu einer Woche zwischen den Einheiten zu pausieren.